Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen:Datenschutz
Der Wirmer Erlebnisweg wurde von den Einwohnern anlässlich des
Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2010 errichtet. Der Weg beginnt auf
der Wegescheide westlich des Dorfes und führt weiter in östlicher
Richtung zum Kohlhagen. Am Weg wird zurzeit auf dreizehn verschiedene
Besonderheiten in der Landschaft und im Dorf mit erläuternden Tafeln
hingewiesen:
Prozessionskreuz der Kohlhagener Fronleichnamsprozession auf der Wegescheide
Hohlwegbündel auf der Wegescheide
Pinge als Relikt früheren Bergbaus
Wasserbehälter der frühesten Wirmer Wasserleitung
Marienbildstock
Baudenkmal Speicher des ehemaligen Mühlengutes
St.-Matthias-Kapelle
Natursteinmauer
Gedenkkreuz aus der NS-Zeit
ehemaliger Meilerplatz
Pinge als Relikt früherer Bergbauaktivität
Sieben-Schmerzen-Weg zum Wallfahrtsort Kohlhagen
Hohlweg als früherer Kirchweg von Wirme nach Kohlhagen und Zubringer für Fuhrleute zum „Kriegerweg“.
Durch den Erlebnisweg setzen sich die Einwohner von Wirme einerseits
mit ihrer eigenen Geschichte aktiv auseinander. Andererseits geben sie
Informationen an Wanderer, die diese Strecke als Zubringerweg zum
„Rothaarsteig“ nutzen.